Groß, modern und zukunftsgerichtet
Neues Logistikzentrum bringt Unternehmen PACO enorm voran
Wolfgang Waßmuth arbeitet bei PACO als Abteilungsleiter für Gebäude und Logistik. Er war von Anfang an in den Entstehungsprozess des neuen Logistikzentrums involviert und findet, dass die neue Halle ein großer Gewinn für das Unternehmen ist. - Foto: Bensing & Reith
Groß, modern und vor allem zukunftsgerichtet: Das neue Logistikzentrum von Paul GmbH & Co. KG (PACO), dem Steinauer Unternehmen, das innovative Sieb- und Filtermedien herstellt und weltweit ausliefert, begeistert die Mitarbeiter, die Geschäftsführung sowie Kunden.
Innerhalb von eineinhalb Jahren ist in der Nähe des Hauptstandorts mitten im Steinauer Industriegebiet eine Halle für mehr als 2.500 Palettenstellplätze entstanden. Darin werden Fertigteile, Zubehör, Kartonage sowie fertige PACO-Produkte gelagert.
Der Platz wurde knapp
Bis zur Fertigstellung des neuen Logistikzentrums im Adolf-Bell-Weg hatte PACO eine Lagerhalle nahe des Steinauer Schwimmbades gemietet. Der Platz wurde knapp, sodass vor etwa drei Jahren der Wunsch nach größeren Räumlichkeiten aufkam. PACO-Geschäftsführer Garvin Ruppel erinnert sich: „Wir sind darauf aufmerksam geworden, dass nur drei Straßen von uns entfernt ein großes Grundstück frei ist. Für uns stand relativ schnell fest, dass dies die perfekte Lage für eine neue Halle war. Also haben wir mit dem Besitzer Kontakt aufgenommen und schließlich zusammen mit ihm den Bau innerhalb kürzester Zeit in die Wege geleitet.“
Wolfgang Waßmuth ist bei PACO als Abteilungsleiter für Gebäude und Logistik beschäftigt und war von Anfang an in den Entstehungsprozess involviert. Die neue Lagerhalle ist insgesamt 2.000 Quadratmeter groß, in der Mitte acht und außen sechseinhalb Meter hoch. „Wir haben sie größer bauen lassen als aktuell nötig. 1.000 Palettenstellplätze sind noch frei. Damit sind wir für die nächsten Jahre extrem gut aufgestellt“, sagt Wolfgang Waßmuth. Generell sorge das neue Logistikzentrum für effizientere Abläufe: „Mit dem Bau einhergehend haben wir ein digitales System etabliert, das unseren Abteilungsleitern anzeigt, wieviel Material noch da ist und was nachbestellt werden muss. Jetzt laufen viele Prozesse bei uns noch besser.“

Foto: Bensing & Reith
"Es ist definitiv eine Investition in unsere Zukunft"
PACO-Geschäftsführer Garvin Ruppel freut es, dass das neue Logistikzentrum bei den Kollegen, Kunden und Lieferanten so gut ankommt: „Es ist definitiv eine Investition in unsere Zukunft und auch in unsere Wettbewerbsfähigkeit. Wir haben die Lagerkapazitäten deutlich erweitert, um selbst kurzfristige Anfragen noch besser und schneller abzuwickeln. Das macht uns agiler und steigert die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden.“
Wolfgang Waßmuth nennt einen weiteren Vorteil der neuen Halle: „Natürlich ist jetzt auch in unseren einzelnen Werken viel mehr Platz, weil alle Materialien und Produkte an einem zentralen Ort gelagert werden.“ Zusätzlich zu den Palettenstellplätzen verfügt die neue Halle auch über einen Bürocontainer mit sanitären Anlagen. Neben den beeindruckenden baulichen Fakten setzt sie auch optische Akzente: Dank der modernen, beleuchteten Werbetechnik ist die Halle sogar von der nahegelegenen Autobahn aus sichtbar.
„Dies sorgt nicht nur für erhöhte Aufmerksamkeit, sondern unterstreicht auch die Präsenz unseres Unternehmens in der Region“, sagt Garvin Ruppel und ergänzt abschließend: „Der Bau des neuen Logistikzentrums ist ein Zeichen für unseren Fortschritt und ein Meilenstein in der PACO-Unternehmensgeschichte. Es war die richtige Entscheidung, ein Gebäude zu errichten, das unseren Bedürfnissen zu 100 Prozent entspricht und Platz für weiteren Wachstum bietet. Ich freue mich nun auf alles, was kommt!“

Foto: Bensing & Reith