Leaf Disc Filter für die Polymerherstellung
Leaf Disc Filter spielen eine entscheidende Rolle in der Kunststoffschmelzindustrie, um Verunreinigungen zu entfernen und die Materialqualität zu optimieren. PACO entwickelte speziell angepasste Filterscheiben mit gesintertem Metallfaservlies, die Partikel ab 3 µm effizient herausfiltern und den Materialfluss verbessern.
In der Kunststoffschmelzindustrie spielen Filterscheiben, auch bekannt als Leaf Disc Filter, Solid Plate, Extruder Sieb oder Extruder Filter, eine entscheidende Rolle bei der Herstellung hochwertiger Polymere. Denn Verunreinigungen wie ungelöste Partikel, Gelpartikel, Metallspäne und andere Fremdstoffe können die Qualität des Endprodukts erheblich beeinträchtigen. Solche Verunreinigungen führen zu Defekten in der Materialstruktur und können die mechanischen und optischen Eigenschaften des Polymers verschlechtern.
Als Produzent amorpher Polymere wie Polycarbonate und hochwertiger Kunststoffe wie PEEK (Polyetheretherketon) trat ein führendes Chemieunternehmen an PACO heran, auf der Suche nach einer Filtrationslösung, die die Qualität und Effizienz ihrer Produktion verbessern sollte. Neben der Reinheit der Polymerschmelze, beklagte der Produzent eine inhomogene Materialstruktur bei der Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen sowie häufige Produktionsunterbrechungen aufgrund des Verschleißes und der kurzen Lebensdauer der bisher verwendeten Filter.
Eine Reihe von Problemstellungen, die PACO am Ende einer langen Testreihe durch den Einsatz seiner speziell entwickelten Leaf Disc Filter erfolgreich lösen konnte. Mit einer Filterrate ab 3 µm und einer Effizienz von 99,5 % entfernten die von PACO eigens entwickelten und speziell für diesen Kunden gefertigten Filterscheiben mit gesinterten Metallfaservliesen zuverlässig sowohl weiche als auch harte Partikel, wodurch die Reinheit der Polymerschmelze signifikant verbessert werden konnte.
Unsere totzonenfreien und rheologisch optimierten Leaf Disc Filter sorgten zudem für eine gleichmäßige Verteilung der Polymerschmelze. Dies führte zu einer homogenen Materialstruktur und verbesserte die Konsistenz der Produkteigenschaften erheblich. Die Simulation des Schmelzflusses ermöglichte es, maßgeschneiderte Filterelemente zu entwickeln, die den Materialfluss optimierten, sodass Anlaufdruck und Druckabfall erheblich reduziert werden konnten. Dies resultierte in einer stabileren und effizienteren Produktion mit reduziertem Energieverbrauch.
Des Weiteren konnten Wartungskosten reduziert und Betriebszeiten der Produktionsanlagen verlängert werden, da unsere robusten Leaf Disc Filter aus vollständig verschweißtem Edelstahl eine deutlich längere Lebensdauer boten als die bisher verwendeten Filter. Sie waren widerstandsfähiger gegen die hohen Temperaturen und Druckunterschiede in den Extrudern und konnten leicht gereinigt und mehrfach verwendet werden, was die Umweltbelastung verringerte und gleichzeitig die Betriebskosten senkte.
Zusammenfassend konnte PACO mit seinen Leaf Disc Filtern folgende Verbesserungen bei der Herstellung hochwertiger Polymere erzielen:
- Erhöhung der Produktqualität: Die Reinheit der Polymerschmelze wurde durch die effiziente Filtration signifikant verbessert.
- Reduktion der Betriebskosten: Der verringerte Anlaufdruck und Druckabfall sowie die längere Lebensdauer der Filter führten zu einer Senkung der Energie- und Wartungskosten
- Verbesserung der Prozessstabilität: Eine homogene Materialstruktur und optimierter Materialfluss verbesserten die Konsistenz und Qualität der Endprodukte.
- Nachhaltigkeit: Die wiederverwendbaren Filter reduzierten den Abfall und trugen zu einer umweltfreundlicheren Produktion bei.
PACO fertigt Leaf Disc Filter in Größen von 140 bis 380 mm.
Anwendungen
Für alle Gebiete die richtige Lösung
Chemie
Herausragende Qualität und umfassendes Know-how für Ihre höchsten Ansprüche
Produktauswahl
Qualitätsanforderungen, die nur ein PACO Produkt erfüllen kann
